Sehen lernen - besser fotografieren:

SO GELINGEN FOTOS MIT WOW-EFFEKT:

APRIL 25 - CHALLENGE

"SO WEIT DAS AUGE REICHT!"
Das große Weite, das die Blicke schweifen lässt

Melde dich an, um die Fotos zu sehen, die bisher zu dieser Challenge übermittelt worden sind. Jetzt anmelden.

Es gibt diese Orte, an denen die Welt plötzlich stillzustehen scheint. 

Wo der Horizont keinen Anfang und kein Ende kennt. Wo das Licht in der Ferne tanzt und der Himmel sich unendlich weit über das Land spannt. Orte, die uns erinnern, wie klein wir sind – und gleichzeitig, wie groß das Leben sein kann.
Gerade jetzt, im Frühling, zeigt sich die Natur von ihrer klarsten, leuchtendsten Seite. Das Licht ist frisch, lebendig und sanft zugleich. Es streichelt die Landschaft, bringt Farben zum Glühen, hebt Strukturen hervor und schafft eine Atmosphäre, die sich fast greifbar anfühlt. Die Luft ist noch kühl, das Grün jung, der Himmel weit – die perfekte Zeit, „um das Weite zu suchen“. 😉
Die Fotografie der großen Weite gehört zu den emotionalsten und auch herausforderndsten Bereichen der Landschaftsfotografie. Denn hier geht es nicht nur darum, das Sichtbare festzuhalten. Es geht um das Gefühl von Freiheit, um Stille und Weite, um das Staunen über die Größe der Natur – SO WEIT DAS AUGE REICHT.

Wer diese Unendlichkeit einfangen will, muss sich ihr hingeben. Muss geduldig sein, muss spüren, wann der Moment stimmt. Und dann nicht einfach nur fotografieren – sondern erzählen – aber das wisst ihr ja.

EIN PAAR WICHTIGE TIPPS DAZU:

Suche dir eine Umgebung, die deinen Blick weit trägt – offene Felder, sanfte Hügel, Dünen, weite Ebenen oder Küstenlinien. 

Nutze evtl. Karten-Apps oder Satellitenansichten zur Vorbereitung, und achte auf klare Linien im Gelände, die das Auge führen.

•
 Frühmorgens und abends ist das Licht besonders weich und stimmungsvoll. Es sind die magischen Stunden. Gerade jetzt im Frühling ist das Morgenlicht oft leicht neblig, atmosphärisch und voller Magie. Nutze die goldene Stunde, um Tiefe und Wärme zu erzeugen – und achte auf die Schatten, die deiner Szene Struktur geben.

Ein Weitwinkelobjektiv (z. B. 16–35mm) ist ideal, um Raum zu schaffen. Für minimalistische Weite mit besonderem Fokus kann auch ein leichtes Tele (z. B. 70–200mm) spannende Ergebnisse liefern – etwa, wenn du entfernte Details vor flacher Landschaft freistellen willst.

Gerade bei Morgen- oder Abendlicht sinnvoll, um mit niedriger ISO und kleiner Blende (z. B. f/11–f/16) maximale Schärfentiefe zu erreichen – deshalb solltest du dein Stativ dabei haben.

Nutze gerne auch Filter: Ein Polfilter kann Reflexionen reduzieren und Kontraste im Himmel verstärken. Ein Grauverlaufsfilter hilft, helle Himmel und dunklere Vordergründe ausgewogen zu belichten. Oder einen Verlaufsfilter im Himmel), um Tiefe zu erzeugen – aber behalte immer das natürliche Empfinden bei.

Komposition mit Gefühl und Technik:
Setze bewusst Vordergrundelemente ein – ein einzelner Baum, ein Stein, ein Zaun – sie geben der Weite Tiefe. Halte den Horizont gerade, und achte gerne auch auf die Drittelregel für eine harmonische Bildaufteilung. 

 •

Führende Linien wie Wege, Flussläufe oder Feldgrenzen verstärken den Sog ins Bild. Mit Linien kannst du den Blick des Betrachters in das Bild wandern lassen und ihn so zum Verweilen überreden. Je länger der Blick dem Weg folgt desto mehr Details aus dem Bild werden von dem Betrachter bewusst wahrgenommen.

 •

Bearbeitung – wie immer mit Fingerspitzengefühl.
Dein RAW-Bild ist die Leinwand – jetzt bring die Stimmung zurück:

 •

Achte auf natürliche Farben und sanfte Kontraste.

 •

Du kannst auch die Weite durch klare Helligkeitsverläufe vom Vordergrund zum Horizont betonen.

 

Diese Challenge ist eine Einladung, dir selbst Raum zu geben – den Blick schweifen zu lassen, mit offenen Augen durch die Landschaft zu gehen und das Unsagbare sichtbar zu machen.
 
Jetzt bist du dran: Zeig die große Weite – durch deine Linse, mit deinem Gefühl. Und hab wie immer ganz viel Spaß dabei! Ich kann’s kaum aushalten bis zum nächsten Fotoplausch eure Fotos zu sehen!

 

 

FOTOPLAUSCH ZUR AKTUELLEN CHALLENGE:

Die Challenge endet am 04.05.2025. Bis dahin hast du viel Zeit, um dich auf die Spurensuche zu machen, zum Fotografieren, zum mit dem Licht spielen und Spaß haben. Holla die Waldfee! Dann kannst du wieder drei deiner Lieblingsfotos, die du zu dieser Challenge gemacht hast, einfach hochladen (und beachte bitte die Formatvorgaben).

Am Montag, den 05.05.2025 treffen wir uns online zum Fotoplausch im FOTOPHORUM und wir besprechen per TEAMS zusammen in der Community, also im abgeschlossenen Mitgliederbereich, die Fotos. Natürlich gebe ich auch sehr gern meinen Senf dazu – wie gewohnt, bei den Workshop Fotoplausch‘s – halt am Bildschirm. Das klappt wunderbar.

CHALLENGES IN PLANUNG:

Emotion mit Licht • Fließendes Wasser • Patina • Blaue Stunde
Schwarz-Weiß Challenge • Sternschnuppen im Spätsommer • Spielereien mit dem Bokeh
Spannende Landschaftsaufnahmen • stimmungsvoller Nebel • Glaskugel-Geschichten • Menschen bei der Arbeit

»MACHE SICHTBAR, WAS OHNE DICH NIEMALS WAHRGENOMMEN WORDEN WÄRE«
(ROBERT BRESSON)